Elterncoaching – auch Eltern sollten sich coachen lassen
Eltern zu sein ist keine einfache Aufgabe, besonders wenn man ein Kind mit ADHS, dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, grosszieht. Es ist wie auf einem Balancebalken zu balancieren, während ständig neue Hürden hinzukommen. Man möchte das Beste für sein Kind, ist sich aber oft nicht sicher, wie man die vielen Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt, am besten meistern kann. Hier kommt das Elterncoaching ins Spiel.
Stell dir eine Welt vor, in der du und dein Kind harmonisch zusammenleben, trotz der Schwierigkeiten, die ADHS mit sich bringt. Eine Welt, in der du die Stärken und Fähigkeiten deines Kindes erkennen und sie zu seinem Vorteil nutzen kannst. Eine Welt, in der du die Werkzeuge hast, um den Familienalltag entspannter zu gestalten. Diese Welt kann mit der Hilfe von Elterncoaching Wirklichkeit werden.
Lass mich dir ein Beispiel geben. Stell dir vor, dein Kind hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren und die Hausaufgaben zu erledigen. Es ist frustrierend für euch beide und führt oft zu Streit. Mit diesem Elterncoaching lernst du, wie du dein Kind effektiv unterstützen und motivieren kannst, ohne dass dabei weitere Konflikte entstehen. Du lernen, wie du die Umgebung so gestalten kannst, dass sie deinem Kind hilft, sich zu konzentrieren, oder wie du seine Interessen nutzt, um das Lernen zu erleichtern. Mit diesen Fähigkeiten endet das Thema “Hausaufgaben” seltener in einem Kampf – in dem sich schlussendlich beide Seiten schuldig fühlen und sich oft nach einer Zeit wieder entschuldigen. Es ist wie ein Teufelskreis und wird der nicht gezielt gelöst, bleibt er weit bis ins Erwachsenenalter bestehen.
Die Wissenschaft unterstützt seit längerem die Wirksamkeit von Elterncoaching bei der Bewältigung der Herausforderungen, die ADHS mit sich bringt. Eine Studie des “Journal of Clinical Child & Adolescent Psychology” aus dem Jahr 2018 hat gezeigt, dass Elterncoaching hilft, die Symptome von ADHS zu reduzieren und die Lebensqualität der gesamten Familie zu verbessern.
Ein weiteres Beispiel ist der Umgang mit der Hyperaktivität deines Kindes. Oft kann es schwierig sein, zu verstehen, warum dein Kind sich nicht wieder von sich aus beruhigen kann. Durch Elterncoaching lernst du, die Welt aus der Perspektive deines Kindes zu sehen. Dabei erkläre ich dir die grundsätzlichen biochemischen Prozesse, die zwischen Konzentration, Hyper- und Hypoaktivität und innere Unruhe zusammenspielen. Dieses Wissen unterstütz dich, zu verstehen wie dein Kind fühlt, denkt und handelt. So ist es für dich leichter, die Energie und Gedanken deines Kindes gezielt auf eine positive Weise zu kanalisieren. Dadurch reduzieren sich die die Wutausbrüche und der Stresspegel der ganze Familie senkt sich. Die Kommunikation bei ADHS-Kindern – und übrigens auch bei ADHS-Eltern ist in vieler Hinsicht anders.
In einer Studie aus dem Jahr 2020, veröffentlicht in der Fachzeitschrift “Journal of Abnormal Child Psychology”, wurde gezeigt, was oben beschrieben wurde: durch Elterncoaching wurde das Wohlbefinden der Eltern verbessert und gleichzeitig wurde der Stress in der Familie reduziert. Es half auch dabei, die Symptome der ADHS bei ihren Kindern rasch zu reduzieren.
Wie man in den Beispielen sieht, hilft Elterncoaching nicht nur dem Kind, sondern auch den Eltern selbst. Es ist langfristig geseshen eine nachhaltige Investition in eine stressfreiere Zukunft für die gesamte Familie. Wenn du also das Gefühl hast, dass du Unterstützung im Umgang mit den Herausforderungen von ADHS brauchst, zögere nicht, dich von uns coachen zu lassen. Es ist kein Zeichen von Schwäche, um Hilfe zu bitten, sondern ein Zeichen der Liebe zu deinem Kind.
Wenn du bereit bist, den ersten Schritt zu machen, klicke hier, um bei Oliver für ein Coachingangebot zu buchen. Unterstütze dein Kind, stärke dich sich selbst und schone dabei deine gestressten Nerven. Gib dir die Chance, deine Balance auf dem Balancebalken wiederzufinden und begleite dein Kind auf seinem Weg in eine sichere Zukunft.
Elterntraining bietet Oliver für Kinder ab der Oberstufe an.
Er absolvierte bei Cordula Neuhaus das ADHS-Elterntraining, welches aus 17 Ausbildungstage besteht. Für jüngere Kinder empfehle ich mit der Elpos in Kontakt zu treten.