Sarah Ziswiler
Geboren 1981 in Sursee. Mit ihrer offenen und respektvollen Art begegnet sie Menschen auf Augenhöhe. Durch bewusste Empathie gelingt es ihr rasch, das Vertrauen ihrer Kunden zu gewinnen.
Als gelernte Hochbauzeichnerin arbeitete Sarah Ziswiler schon bald auf der Bauverwaltung und hatte zuletzt eine Führungsposition bei der Stadt Luzern inne. Doch sie interessierte sie sich mehr für Menschen als für Paragraphen. Und dann, im Jahr 2012 begegnet sie dem Thema ADHS und dessen Auswirkungen auf das Berufs- und Privatleben. So entschied sich Sarah 2015 für die Weiterbildung zur betrieblichen Mentorin mit eidgenössischem Fachausweis und erlangte zusätzlich das Diplom der Swiss Coaching Association (SCA). Ihr Interesse für ADHS bewog sie dazu, sich auf das Coaching mit ADHS-Betroffenen und deren Angehörige zu spezialisieren.
Ihre Stärken liegen im Bereich der Standortanalyse, des Job-Coachings und in der Begleitung von Angehörigen von ADHS-Betroffenen. Im Coaching unterstützt sie Menschen, welche eine Veränderung ihrer Situation bewirken möchten.

Oliver Obrecht
Geboren 1973 in Luzern. Mit seiner freundlichen und authentischen Haltung tritt er mit den Kunden in Kontakt. Durch sein sympathisches Auftreten entsteht eine offene Kommunikation, in der Humor willkommen ist.
Oliver schloss den Master in Management in Sozial- und Gesundheitswesen ab und arbeitete bis zu seiner Selbständigkeit im Gesundheits- und Versicherungswesen. Er absolvierte die Ausbildungen zum ADHS Eltern- und Kompetenztrainer, zum Erwachsenenbildner sowie das CAS Coaching Advanced.
Dank regelmässigen Fortbildungen - auch zum Thema Autismus - bietet er den Betroffenen stets aktuelles Wissen.
Seine Stärke liegen im Bereich beruflicher Werdegang und Kaderkompetenzen. In seinen Coachings nutzt er hypnosystemische sowie provokative Ansätze, welche sich mit dem ADHS-Coaching optimal ergänzen lassen.

Unsere Dozenten und Lehrer
Cordula Neuhaus - ADHS Eltern- und Kompetenztrainer
Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd - systemische Strukturen
Prof. Dr. Volker Kiel - gestaltorientierter Ansatz
Dr. Gunther Schmidt - hypnosystemischer Ansatz
Dr. Noni Höfner - provokativer Ansatz
Elisabeth Ferrari - Tetralemma
Dr. Simone Inversini - organisationale Veränderungsprozesse
