Beiträge mit dem Stichwort: ‘ADHS̵
Wie helfe ich meinem Morgenmuffel auf die Beine?
Morgenmuffel und ADHS können eine komplexe Kombination sein, da Menschen mit ADHS oft Schwierigkeiten haben, sich zu organisieren sowie regelmässig und rechtzeitig ins Bett zu gehen. Das Aufstehen am Morgen kann daher eine grosse Herausforderung sein. Ein wichtiger Faktor bei der Bewältigung von Morgenmüdigkeit und ADHS ist eine gute Schlafhygiene. Es ist wichtig, genügend Schlaf…
Weiterlesen5 Tipps: Winter – Energielos – ADHS
5 Tipps: Der Winterblues kennen viele ADHS Betroffene. Meist ist es dunkel draussen, die Kälte zieht um die Ohren und der grauer Nebel hängt seit Tagen über uns. Die Konsequenz, diejenigen, die es nicht mögen, ziehen sich zurück – mit Folgen. Denn statt aktiv sich bewegen verfällt man in einen halbpatzigen Winterschlaf mit Müdigkeit, Erschöpfung,…
WeiterlesenSchlechte Tage und gute Ratschläge
Wer kennt sie nicht, die schlechten Tage mit ADHS? Nichts hilft und am liebsten würdest du wegrennen, dich verkriechen oder unsichtbar machen. Sie können von kurzer Dauer sein und schnell vorbei gehen oder einige Tage anhalten. Man ist in depressiver Stimmung, gereizt und innerlich traurig. Vertraust du dich Freunden oder der Familie an, lassen die…
WeiterlesenDiagnose AD(H)S im Erwachsenenalter – Was nun?
Vermutet hast du es vielleicht schon länger, jetzt ist die Gewissheit da: Du hast AD(H)S! Was bedeutet das nun für dich und deine Zukunft? Worauf muss ich nun achten? Brauche ich vielleicht Medikamente? Viele Fragen die plötzlich auftauchen, viele Gedanken und Frust über die Vergangenheit aber auch viel Klarheit darüber, wie das bisherige Leben verlaufen…
WeiterlesenLeide ich an ADHS?
Ratgeber der Luzerner Zeitung vom 10. März 2022
WeiterlesenHaben Frauen anders ADHS?
Ja, auch wir haben etwas zum Weltfrauentag zu sagen. In vielen medizinischen Bereichen gibt es nach wie vor weniger Daten von Frauen als von Männern. Diese Datenlücke nennt man “Gender-Data-Gap”. Daraus entstehen falsche Bilder – insbesondere von psychischen Krankheiten bzw. Störungen. Ist das auch bei ADHS so? Woran denken Sie den bei hyperaktiven Kindern? Etwa…
WeiterlesenHypochondrie und ADHS- Der negative Hyperfokus
Ich suche meinen Körper nach Auffälligkeiten ab, ertaste Knoten und begutachte Muttermale. Und da ist noch dieses Stechen in der Herzgegend, das kann nur etwas Schlimmes bedeuten. Meine Gedanken drehen sich, immer und immer wieder checke ich die Signale meines Körpers “Sind die Schmerzen noch da? Wird das Muttermal grösser?”. Dabei sollte ich mich gerade…
Weiterlesen8 Tipps für die Prüfungsvorbereitung
In 4 Monaten finden die Lehrabschlussprüfungen statt. Also an der Zeit, sich jetzt schon mit den Prüfungsvorbereitungen auseinanderzusetzen. Warum das Sinn macht und weshalb in dieser Situation das Lernen in letzter Sekunde keine Option ist, erfährst du im Beitrag. Wir verraten es dir und gleich dazu, einige Tipps zur Planung und wie du motiviert bleibst.…
WeiterlesenWarum SilentWork funktioniert
SilentWork beschreibt unser Angebot, sich online zu vernetzen um an den eigenen To-Dos zu arbeiten. Hier ein Erfahrungsbericht: “Die ganze Woche schon, habe ich mir To-Dos aufgeschrieben, welche ich eigentlich schon lange erledigen wollte, aber immer wieder aufschiebe. Es sind teilweise Kleinigkeiten, manchmal aber auch grössere und längere Sachen, wie endlich meine Steuererklärung auszufüllen. Nun…
WeiterlesenBrauche ich Medikamente?
Diese Frage wird bei uns im Coaching immer wieder gestellt. Eigentlich alle, die mit dieser Frage zu uns kommen, sind zu wenig aufgeklärt, haben irgendwoher “Halbwissen” aufgeschnappt oder sind gar auf fragwürdigen Internetseiten unterwegs. Das Wichtigste: Ob und welche Medikamente eingenommen werden sollen, ist mit einem Arzt oder einer Ärztin abzusprechen und am allerbesten mit…
Weiterlesen