8 Tipps für die Prüfungsvorbereitung
In 4 Monaten finden die Lehrabschlussprüfungen statt. Also an der Zeit, sich jetzt schon mit den Prüfungsvorbereitungen auseinanderzusetzen. Warum das Sinn macht und weshalb in dieser Situation das Lernen in letzter Sekunde keine Option ist, erfährst du im Beitrag. Wir verraten es dir und gleich dazu, einige Tipps zur Planung und wie du motiviert bleibst.…
WeiterlesenPartnerschaft und ADHS
Eine auf ADHS spezialisierte Psychologin sagte zu mir, es gäbe keine “ADHS – kein ADHS” – Beziehungen. Sie sprach aus jahrelanger Praxiserfahrung. ADHSler fühlen sich bewusst und unbewusst zu anderen ADHSler hingezogen, so scheint in seiner oder ihrer Welt das ganze Umfeld von ADHS betroffen zu sein. Aus meiner Praxiserfahrung könnte ich das nicht bei…
WeiterlesenWarum SilentWork funktioniert
SilentWork beschreibt unser Angebot, sich online zu vernetzen um an den eigenen To-Dos zu arbeiten. Hier ein Erfahrungsbericht: “Die ganze Woche schon, habe ich mir To-Dos aufgeschrieben, welche ich eigentlich schon lange erledigen wollte, aber immer wieder aufschiebe. Es sind teilweise Kleinigkeiten, manchmal aber auch grössere und längere Sachen, wie endlich meine Steuererklärung auszufüllen. Nun…
WeiterlesenHochsensibel – Hypersensitivität
Viele ADHS Betroffene sind oft hochsensibel und zeigen Symptome einer Hypersensitivität. Dies kann mit der bekannten Reizfilterstörung und der generellen Reizüberflutung in Zusammenhang gebracht werden. Hypersensible Wahrnehmung kann in emotionaler, sozialer oder körperlicher Form auftreten. Hochsensible Menschen reagieren bereits auf kleinere Reize (= tiefere Wahrnehmungsschwelle) und bei Reizen normaler Intensität mit einer stärkeren bzw. überstarken…
WeiterlesenHyperaktivität
Hyperaktiv, angetrieben sein, innerlich unruhig, sich angespannt oder sich gestresst fühlen. Das kennt jeder und in gewissen Situationen hat es seine Berechtigung. Nur, was passiert, wenn dies viel früher und intensiver als nötig auftritt? Wie wirkt es sich auf das Leben aus? Und was hilft? Die meisten Menschen können sich im Alltag ausreichend entspannen. Hinlegen,…
WeiterlesenBrauche ich Medikamente?
Diese Frage wird bei uns im Coaching immer wieder gestellt. Eigentlich alle, die mit dieser Frage zu uns kommen, sind zu wenig aufgeklärt, haben irgendwoher “Halbwissen” aufgeschnappt oder sind gar auf fragwürdigen Internetseiten unterwegs. Das Wichtigste: Ob und welche Medikamente eingenommen werden sollen, ist mit einem Arzt oder einer Ärztin abzusprechen und am allerbesten mit…
WeiterlesenDarum profitieren Lehrlinge und Betriebe besonders von unserem Coaching.
Der Schweizerische Bildungsweg gilt nach wie vor als Erfolgsmodell. Doch die radikalen Umwälzungen belasten immer mehr die Lehrlinge. Gerade in der Zeit der Digitalisierung werden enorm hohe Anforderungen an den Nachwuchs gestellt. Sie tragen mit ihrem Know-how aktiv der Umgestaltung der Arbeitsplätze bei, während viele Ü40 Mitarbeitenden – je älter sie werden – diesem Prozess…
WeiterlesenWarum uns Corona entspannt!
Einige Gedanken dazu, warum sich ADHS-Betroffene im Lockdown wohler fühlten: Der Büroangestellte: “Wie schön war es doch, als wir am Morgen aufstehen konnten, wann immer wir aufstehen wollten. Als wir unsere Arbeitszeit nach unseren Bedürfnissen eingeteilt haben und zwischendurch Bewegung einbauen konnten. Als wir uns nicht in überfüllte Busse und Züge quetschen mussten, weil wir…
WeiterlesenHilfe, Corona!
Was hat das Corona-Virus mit ADHS zu tun? NICHTS… eigentlich. Aber die Angst vor Infektionen, Krankheiten und Tod hat unter Umständen sehr viel mit ADHS zu tun. ADHS-Betroffene sind oft von Angststörungen und Panikattacken betroffen und erleben im Moment gerade eine unsichere Zeit. Dazu kommt das Schamgefühl, sich als Hypochonder zu outen. Zu der Angst…
WeiterlesenWir sind super, aber…
ADHS ist für viele Betroffene Fluch und Segen zugleich. Viele bekannte Persönlichkeiten geben an, von ADHS betroffen zu sein und damit erfolgreich durch Leben zu schreiten. Ohne ADHS könnten Sie nicht so kreativ oder kommunikativ sein und wären wohl nie erfolgreich geworden. Sie sind besonders, haben besondere Fähigkeiten und fühlen sich stolz, anders zu sein.…
Weiterlesen